Förderungen

Gemeindeförderungen

Beschreibung Förderung
Babypaket € 100,–
Geburtstagsjubiläum € 70,–
Führerschein-Fahrsicherheitstraining € 120,– (Person nicht älter als 20 Jahre und HWS)
Photovoltaik € 500,–/Anlage
Solaranlage € 50,–/m2, max. 20 m2 Kollektorfläche
Biomasseheizungen 50 % der Landes.-Bundes- oder EU Förderung, maximal € 800,–/Anlage
Hofzufahrtsbeihilfe 50% der Kosten ohne Eigenleistungen ab 100 m Länge
Lehrlingsförderung für Unternehmen die Kosten des 1. Lehrjahres werden im Rahmen der Kommunalsteuer zurückbezahlt
Vatertierhaltung für Rinder € 11,– / Besamung
Vatertierhaltung für Schweine 1/3 der Besamungskosten werden von der Gemeinde übernommen oder
beim Kauf eines Ebers werden 50 % des Kaufpreises im Abstand von mind. 2 Jahren gewährt
Vatertierhaltung für Schafe beim Kauf eines männlichen Zuchttieres wird der Kaufpreis von der Gemeinde übernommen.

Elektrogeräte Tausch

Gratis Elektrogeräte Tausch für einkommensschwache Haushalte

Der Tausch von alten Elektrogeräten wie Kühlschrank, Waschmaschine oder Tiefkühler kann ordentlich Strom und Geld sparen.

Eine neue Förderung des Klimaschutzministeriums übernimmt nun die Kosten für Personen, die von der GIS befreit sind oder einen Heizkostenzuschuss der Länder, Wohnbeihilfe, Sozialhilfe oder Ausgleichshilfe in Anspruch nehmen. Die Sozialberatungsstelle kann bei Fehlen aller dieser Nachweise den Anspruch des Haushalts aber auch selbst bewerten.

Die Förderung erfolgt in drei Schritten:

Erstens, einen Termin für eine Erstberatung erhält man online unter www.caritas.at/energiesparberatung in zehn Sprachen oder telefonisch unter 05 17 76 300 (Mo–Fr von 9 bis 13 Uhr).

Zweitens, eine Energiesparberatung findet direkt im Haushalt statt. Eigens ausgebildete Personen prüfen gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern umsetzbare Energiesparmaßnahmen. Neben einfachen Energietipps können hier etwa auch die Abdichtung der Fenster, die Reparatur oder eben der Austausch ineffizienter Elektrogeräte empfohlen werden.

Drittens, der kostenlose Gerätetausch ist möglich, wenn er im Rahmen der Energiesparberatung empfohlen wurde. Das neue Gerät wird laut Klimaministerium innerhalb von vier Wochen geliefert. Der Gerätehändler installiert das neue Gerät nach Terminvereinbarung und entsorgt das alte.