Wir erleben, wie wunderschöne Schmetterlinge entstehen!
In den beiden Kindergartengruppen sowie in der Gruppe der Kinderkrippe gibt es von nun an Schmetterlingsexperten – wir haben nämlich den faszinierenden Lebenszyklus des Distelfalters kennengelernt. Zu Beginn dieses Projekts haben die Kinder die Raupen beim Fressen und Wachsen beobachtet. Sie waren fasziniert davon, denn die Raupen wurden immer größer und dicker! Ganz spannend wurde es, als die Raupen nach 14 Tagen zur Verpuppung bereit waren. Sie kletterten in ihren Bechern hinauf, häuteten sich ein letztes Mal und blieben am Deckel „hängen“. Nach ca. 3 Tagen waren die Puppen vollständig ausgehärtet und konnten in ihr Habitat, das Schmetterlingsnetz, gesetzt werden. Nach zweiwöchiger Wartezeit sind die Distelfalter ausgeschlüpft und haben ihre Flügel entfaltet, was für die Kinder sowohl ein sehr interessantes als auch ein sehr erstaunliches Erlebnis war und bei ihnen daher einen bleibenden Eindruck hinterließ. Anschließend wurden die Schmetterlinge mit Zuckernektar, Apfelstückchen und Orangenspalten gefüttert. Nach einigen Tagen war es an der Zeit, die Schmetterlinge in die Freiheit zu entlassen.
Bei diesem Projekt haben sich die Kinder ganz viel Sachwissen angeeignet – Bücher, Spiele, Lieder, Gedichte und das Rollenspiel „Die kleine Raupe Nimmersatt“ rundeten das Thema ab. Wenn jemand Fragen zum Thema SCHMETTERLINGE hat, dann könnt ihr euch gerne sowohl bei den Kindergartenkindern als auch bei den Kindern der Kinderkrippe erkundigen.