So soll es u.a. im Handlungsfeld Mobilität zur Etablierung von E-Bikes zusammen mit öffentlich nutzbaren Ladestationen kommen.
- Im Handlungsfeld Wärme und Strom sind Maßnahmen zur Visualisierung des Stromverbrauchs durch die Anschaffung und Weiterreichung von intelligenten Stromzählern geplant.
- Zugleich soll der Ausbau der Nah- und Mikrowärmeversorgung unterstützt werden.
- Informationsveranstaltungen sollen das Bewusstsein für Energiesparmöglichkeiten im privaten und betrieblichen Bereich oder in der Landwirtschaft stärken.
- Ein besonderes Augenmerk ist auf die Einbindung von Schulen und Kindern gelegt.
Unterstützt wird das Projekt von Unternehmenspartnern und öffentlichen Einrichtungen aus dem Formbacherland.
Die vielen innovativen und engagierten Betriebe und Verbände bieten lösungsorientiertes Know-how. Ob Beratungsleistungen oder die professionelle
Umsetzung von energiewirksamen Maßnahmen,
für alle Bereiche wurden qualifizierte Partner aus der Region in das Projekt miteinbezogen.
Die Energie OFFENSIVE Formbacherland ist eine von 106 Klima- und Energieregionen Österreichs. Mit dem Projekt setzen wir ein Zeichen für die nachhaltige Energienutzung im Naturgarten Formbacherland. – Fotos vom Energievortrag am 19.04.2013
Kontakt:
Mag. Evelyn Schauer
Hauptplatz 47
8232 Grafendorf
schauer@grafendorf.at
03338 / 22 62 15